Golfen ist mehr als nur mit den Armen den Golfschläger zu bewegen, um einen Ball bestmöglich zu treffen und abzuschlagen. Die ganzheitliche Koordination verbesserst Du mit Training für Beweglichkeit und Symmetrie.
Golfen fordert viel Beweglichkeit und Koordination
Ein Golfer braucht viel Beweglichkeit im Becken bzw. den Hüften. Die Bewegung im Finish benötigt vor allem eine Drehung und im Rückschwung braucht‘s zusätzlich ein Schieben des Beckens. Es sind noch viele weitere Elemente notwendig wie die Beine unterschiedlich beugen und strecken, Taille verkürzen und verlängern. Den meisten Golfern wird es erst klar, wenn der Schlag Verbesserung braucht und nun alles optimaler laufen soll.
Wichtig: Hüftbeweglichkeit
Vor allem die Beweglichkeit der Hüfte und damit des Beckens ist sehr wichtig. Dieses Erfordernis ist m.E. eine der größten Herausforderungen für die meisten Menschen heute. Denn die meisten Menschen bewegen ihr Becken in der alltäglichen Geh-Bewegung nicht so, wie es sein sollte. Einfach, weil wir es mit zunehmendem Alter verlernt haben. Dabei schaffen zu wenig Hüft- und Beckenbeweglichkeit oftmals neue Probleme in Rücken und Knie. Dass Rückenbeschwerden die „Hitliste“ von Schmerzen und Krankheiten anführen ist uns allen wohlbekannt.
Eine erste Übung für mehr Beweglichkeit kannst Du hier im Video des Mittwochs Move’s gleich mitmachen.
Natürlich bringt das für Golfspieler ebenfalls Nebenwirkungen: Durch zu wenig Hüft-Beweglichkeit werden andere Körperpartien mehr gefordert und somit belastet, wie z.B. auch der Rücken. Gleichzeitig kann zu wenig Hüft- und Beckenbeweglichkeit zu einem schlechten Schlag führen. Zu Deiner Handicap-Verbesserung ist Beweglichkeit essentiell, besonders im Becken.
Beweglichkeit verbessert Dein Handicap
Profitiere so bei Deinem Hobby und ebenso im täglichen Leben. Dazu sieht eine bessere Haltung auch noch besser aus.
Hüftbeweglichkeit ist nur eine der Möglichkeiten, wie mein Training mit Pilates und Faszienübungen Dich in Deinem Golfsport verbessern kann.
Ausgleich für einseitige Schlagbewegung
Daneben brauchen die einseitigen Beanspruchungen durch die Schlagbewegung in eine Richtung ebenfalls Ausgleich für die beteiligten Partien. Deine Golfbälle andersherum abzuschlagen dürfte keine Lösung bringen.
Doch eine gute Körper- und Bewegungssymmetrie führt insgesamt zu mehr Kraft, mehr Beweglichkeit und einem insgesamt besser koordinierten Bewegungsablauf. Auch in Deinem Golfspiel kommst Du so zu einem besseren Handicap. Genau das bietet Dir konzentriertes Training, gezielt Beweglichkeit und Symmetrie zu erreichen. Probiere es aus, ganz gezielt mit meinem Trainingsangebot.